EINE GESCHICHTE VOLLER ENERGIE

UNSERE UNTERNEHMENSHISTORIE IM ÜBERBLICK

Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die Energiesteuerung Tina Bitterer e.K. zu einem erfolgreichen und effizienten Unternehmen. Die Energiesteuerung
besitzt eine der besten Positionen auf dem deutschen Energiemarkt bundesweit.

Das vielfältige Produktportfolio und Dienstleistungen
für Kunden, Energieberater, Stadtwerke, Zentraleinkauf sowie Netzbetreiber, hebt die Energiesteuerung massiv von den restlichen Marktteilnehmern ab.

2012
Gründungsphase

Tina Bitterer gründet die Energiesteuerung, die sich vorerst mit den Grundlagen der Energiebranche befasst. Speziell auf die Schwachstellen des Marktes abgestimmt, entwickelt das Unternehmen konkurrenzlose
Konzepte für Banken, Hausverwaltungen, mittelständische Unternehmen sowie kommunale Unternehmen und kann damit für unterschiedliche Strukturen und Institutionen perfekte Möglichkeiten schaffen.

2012
2013
Schwerpunkt Vertrieb

Der Fokus liegt auf den bestehenden Struktursystemen von Energievertrieben sowie dem prozessualen Aufbau von Distributoren und Subdistributoren. Vorund Nachteile der verschiedenen Vertriebsmöglichkeiten werden erforscht und hiernach neue Vertriebsund
Kooperationspartnerschaften gegründet. Ebenso wird in diesem Jahr das Ausbildungsmodul für Energieberater aufgebaut, welches ab 2023 im hauseigenen Energiecampus angeboten wird.

2013
2014
Schwerpunkt Software

Die Prozesse und Möglichkeiten von bestehenden Softwareunternehmen im Energiebereich werden vertieft. Darüber hinaus begutachtet und protokolliert die Bitterer Energiesteuerung sämtliche Vor- und Nachteile, der Datenschutzeinhaltung sowie Sicherheitsgegebenheiten und das bestehende Potenzial.

2014
2015
Schwerpunkt Großindustriekunden

Bitterer spezialisiert sich auf Großindustriekunden. Der Schwerpunkt der Spezialisierung liegt im strategischen Energieeinkauf sowie der Einarbeitung des Zentraleinkaufs.

2015
2016
Spezialisierung Miet- und Hausverwaltungen

Die ersten Pilotphasen der 2013 entwickelten Konzepte mit Hausverwaltungen starten bundesweit. Die Prozessanpassungen bei Energielieferanten werden intern begleitet und weitere Möglichkeiten für schnellere und effektivere Abwicklungsprozesse entwickelt, sodass zukünftige Massenabwicklungen unkompliziert und mit einer Prozesssicherheit für Energielieferanten und Hausverwaltungen garantiert sind.

2016
2017
Interne Prozessanpassung

Aufgrund von jahrelangen Recherchen und Marktanalysen, werden auf den Markt angepasste Generalabläufe für unsere Innendienstkräfte und Softwarelösungen neu festgelegt, damit wir auf alle Gegebenheiten und Eventualitäten des Energiemarktes optimal vorbereitet sind.

2017
2018
Schwerpunkt Bankkonzeption

Seit 2018 hat Tina Bitterer eine bemerkenswerte Entwicklung angestoßen, indem sie Innovationsfelder für Volks- und Raiffeisenbanken im Energiemarkt entwickelt. Die Fusion des dynamischen Energiemarktes
mit den Bankprozessen war anfangs eine Herausforderung, die jedoch zahlreiche Möglichkeiten für Weiterentwicklung bot. Seit 2022 sind alle Prozesse und Gegebenheiten fest verankert. Immer mehr Volksund
Raiffeisenbanken schließen sich der Vision von Tina Bitterer an. Sie übernimmt von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung des Innovationsfelds alle notwendigen Maßnahmen und Dienstleistungen. In einem Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr führt sie die Bank in das Innovationsfeld ein.

Nachdem das Innovationsfeld erfolgreich etabliert und die Ergebnisse erzielt wurden, übergibt sie die Verantwortung an die Bank und steht dann als Unternehmensberaterin an der Seite der Volksbanken. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es den Volks- und Raiffeisenbanken, sich den Herausforderungen des modernen Energiemarktes anzupassen und neue Chancen zu nutzen, um ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Mit ihrem strategischen Ansatz trägt Tina Bitterer maßgeblich zur Weiterentwicklung
der Volks- und Raiffeisenbanken bei, indem sie sie erfolgreich in die Zukunft führt.

2018
2019
Schwerpunkt Einkaufsvarianten

Bitterer erweitert die Einkaufsvarianten mit ihren Energielieferanten und spezialisiert sich auf den strategischen Energieeinkauf.

2019
2020
Schwerpunkt Profilerin

Feststellungsverfahren von Falschabrechnungen – durch die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Energiemarktes, erkennt das Unternehmen immer wieder Wirtschaftsbetrug und Manipulationen in verschiedenster Art und Weise. Somit ergibt sich eine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Juristen, Energielieferanten und Netzbetreibern. Tina Bitterer durchlief das Studium zur Profilerin als Grundlagenschaffung
für eine zukünftige Zusammenarbeit mit Behörden und staatlichen Stellen.

2020
2021
Schwerpunkt Krisenvorsorge

Durch die politische Situation und energiewirtschaftliche Entwicklung bereitet sich das Team der Energiesteuerung Bitterer speziell auf das Thema
Krisenvorsorge und Blackout vor. Die unabhängige Stromgeneration und Möglichkeiten für Privatkunden, mittelständische Unternehmen sowie Großindustrie sich autark zu versorgen, sind die Kernelemente in der Vorbereitung dieses Geschäftsjahres.

2021
2022
Schwerpunkt Import

Seit März 2022 setzt Frau Bitterer den Fokus auf den internationalen Gasimport und Gasbeschaffung. Gemeinsam mit Ihrem Team, ergründete sie die europaweiten Importmöglichkeiten. Mit ihrem 10 Jahre bestehenden Netzwerk wurden im Juni die ersten Energielieferanten erfolgreich für den ersten gemeinsam Gasimport gebündelt. Bitterer verschafft durch ihren Einsatz auch kleineren Energielieferanten und Großindustriekunden unter einer Jahresabnahmemenge von 1 Milliarde Kubik, einen direkten Zugang
zum Import, welcher normal nur dem Zentraleinkauf gewährt wird.

2022
2023
Schwerpunkt Einkauf in Krisenzeiten

Im Jahr 2023 fokussierte sich Bitterer darauf, sich den Marktverwerfungen anzupassen. In diesem herausfordernden Jahr war es entscheidend, flexiblere Einkaufsvarianten zu entwickeln, die speziell für Alarm- und Notstufen geeignet sind. Die Implementierung ermöglichte es uns, unseren Einkauf an den Markt anzupassen und gleichzeitig unsere internen Abläufe zu optimieren. Das Jahr 2023 war ein Jahr des Wandels und der Anpassung, aber auch ein Jahr des Wachstums und der Stärke.

2023
2024
Schwerpunkt Kriminologie

Tina Bitterer stellte ein spezialisiertes Ermittlungsteam auf, das aus erfahrenen Rechtsanwälten, ehemaligen Staatsanwälten, Juristen und ehemaligen Mitarbeitern des Bundesnachrichtendienstes (BND) besteht. Dieses Team konzentriert sich auf die Aufklärung von Delikten in der Energiebranche und hat umfassende Erfahrung in Zivil- und Strafprozessen. Mit ihrer Vision und ihrem Engagement hat Tina Bitterer eine Kompetenz gebündelt, die speziell auf die Herausforderungen im Energiesektor ausgerichtet ist.

2024
2025
Schwerpunkt Unternehmensberatung für Stadtwerke

Im Jahr 2025 spezialisiert sich Bitterer auf die Unternehmensberatung für Stadtwerke und Energielieferanten Als spezialisierter Dienstleister im Bereich Profiling und Vertrieb entwickelte Bitterer Möglichkeiten, ihre Marktposition nachhaltig zu stärken.

2025
2026
Engagement für Transparenz in der Energiebranche

Im Jahr 2026 liegt mein zentrales Anliegen darin, Bürgerinnen und Bürger, Behörden sowie Unternehmen über die Manipulationen, Falschabrechnungen
und die oftmals verschleierten wirtschaftskriminellen Strukturen innerhalb der Energiebranche aufzuklären. Immer deutlicher zeigt sich, dass neben offensichtlichen Betrugsformen auch Grauzonen und systemische Schwachstellen bestehen, die Missbrauch ermöglichen. Diese Realität möchte ich offenlegen und verständlich vermitteln.

Als Dozentin für Staatsanwaltschaften und die Kriminalpolizei vermittle ich praxisnahes Wissen und sensibilisiere für die Methoden des Wirtschaftsbetrugs in diesem Sektor. Darüber hinaus halte ich Vorträge bei Stadtwerken, Volks- und Raiffeisenbanken, Verbänden, bei der IHK sowie in Kommunen – stets mit dem Ziel, Verantwortliche wie auch die Öffentlichkeit für Risiken und Fehlentwicklungen zu sensibilisieren. Auch in Live- Sendungen im Fernsehen stehe ich für Aufklärung und Transparenz zur Verfügung.

Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für kriminelle Strukturen in der Energiebranche zu schärfen, Verantwortlichkeiten sichtbar zu machen und langfristig zu einer Kultur der Fairness und Rechtsstaatlichkeit beizutragen. Nur durch Aufklärung, Zusammenarbeit und den Mut, Missstände klar zu benennen, können wir Gerechtigkeit schaffen und die Integrität dieses zentralen Wirtschaftssektors schützen.

2026

Gründerin Tina Bitterer – Profilerin, Kriminologin, Gutachterin und Unternehmensberaterin

Mein Weg begann nicht in einem sicheren Umfeld, sondern in einer Zeit voller Verantwortung und Herausforderungen. Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern stand ich ohne finanzielle Unterstützung da – mit dem festen Willen, für meine Familie eine stabile Zukunft aufzubauen. Ich bin staatlich geprüfte Sozialbetreuerin, habe ein Studium zur Profilerin absolviert und studiere derzeit Kriminologie. Heute arbeite ich als Dozentin, Gutachterin für Gericht und Justiz sowie als Unternehmensberaterin und Energieberaterin mit Spezialisierung auf die Energiebranche. Mein beruflicher Antrieb: Transparenz, Fairness und Gerechtigkeit in einem Markt, der genau das oft vermissen lässt.

Im Jahr 2012 gründete ich mein Unternehmen Energiesteuerung Tina Bitterer. Schon zu Beginn erkannte ich, dass die Energiebranche in vielen Bereichen ungerecht, intransparent und von Abhängigkeiten geprägt ist. Ich sah ein System, das nicht den Menschen diente, sondern vor allem den Gewinnmaximierungen einiger weniger. Ich erlebte fehlende Ausbildungen, verweigerte Informationen, absichtliche Provisionskürzungen und verdeckte Energiepreisstrukturen. Statt echter Partnerschaft herrschten Druck, Abhängigkeit und Einschüchterung.

Ich musste mir viele Drohungen anhören – nicht nur gegen mich selbst, sondern auch gegen meine Familie. Doch genau das machte mich entschlossener, mutig an der Front zu bleiben und für Gerechtigkeit im Energiemarkt zu kämpfen. Über sechs Jahre hinweg analysierte ich systematisch den Markt: Ich untersuchte Marktteilnehmer, deren Liquidität, Vertragsbeziehungen und Netzwerke. Ich wollte verstehen, wo die Schwachstellen liegen – und wie man sie in Stärken verwandeln kann. Aus dieser Arbeit entstand mein Ziel: Ein gerechter, transparenter und loyaler Energievertrieb, in dem Wahrheit, Ethik und Fairness an erster Stelle stehen. Mit Beharrlichkeit und Fachwissen habe ich mir alles selbst aufgebaut – Schritt für Schritt, Jahr für Jahr. Heute, nach rund 15 Jahren intensiver Arbeit, habe ich eine der stärksten unabhängigen Marktpositionen Deutschlands erreicht. Vom Gasfeldbesitzer bis zum Endkunden – eine der einzigartigsten Positionen in der Energiebranche.

Mein Konzept zeigt: Ein Energievertrieb kann gerecht, ethisch, wirtschaftlich stark und menschlich fair zugleich sein. Ich stehe dafür ein, dass jeder Marktteilnehmer – ob Vermittler, Händler, Unternehmer, Kunde oder Lieferant – fair behandelt wird und die Chance erhält, sein volles Potenzial zu entfalten. Denn wahre Stärke entsteht dort, wo Mut, Wissen und Gerechtigkeit sich verbinden. Und genau dafür stehe ich – persönlich, fachlich und mit ganzer Überzeugung!

Tina Bitterer